Advertorial

Advertorial

TRENDING 

Stiftung Hörtest Magazin

TRENDING 

Stiftung Hörtest Magazin

Innovative Hörlösung für 119€ sorgt für Aufsehen

"Neue Generation von Hörverstärkern macht diskrete Hörunterstützung erschwinglich"

Von Maria S., Redakteurin, veröffentlicht am 8. Juli 2025

München, Oktober 2025 – Während Millionen Menschen in Deutschland mit Hörproblemen leben, verzichten viele auf Unterstützung. Die Gründe: Kosten und die Sorge vor sichtbaren Geräten. Eine neue Produktkategorie könnte das ändern.

Das Problem: Millionen hören schlecht – und schweigen

Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland sind von Schwerhörigkeit betroffen. Doch nur ein Bruchteil nutzt Hörhilfen. Die Hürden sind bekannt: Hohe Zuzahlungen trotz Kassenzuschuss, lange Wartezeiten auf Termine, und die Angst vor auffälligen Geräten, die einen „alt" aussehen lassen.

„Ich habe jahrelang Probleme gehabt, Gespräche zu verfolgen", erzählt Rentnerin Margarete W. aus Hamburg. „Aber der Gedanke an diese großen Geräte hinter dem Ohr hat mich abgeschreckt."

Ein wachsender Markt: Hörverstärker als Alternative

Neben klassischen Hörgeräten etabliert sich seit einigen Jahren eine Alternative: Hörverstärker. Diese Geräte verstärken Umgebungsgeräusche und Sprache, ohne dass eine aufwendige Anpassung durch einen Akustiker nötig ist.

Der Unterschied zu medizinischen Hörgeräten: Hörverstärker sind nicht individuell programmiert, sondern arbeiten mit optimierten Standardeinstellungen. Das macht sie deutlich günstiger und sofort einsatzbereit. Sie eignen sich besonders für Menschen mit leichter bis mittlerer Hörminderung, die eine unkomplizierte Lösung suchen, oder für alle, die zunächst eine kostengünstige Option testen möchten.

Im Fokus: Der Claria CIC Pro

Unter den zahlreichen Angeboten am Markt fällt ein Produkt besonders auf: Der Claria CIC Pro – ein nahezu unsichtbarer Hörverstärker im CIC-Design (Completely-In-Canal).

Diskret und sofort einsatzbereit

Das Gerät sitzt vollständig im Gehörgang und ist von außen kaum sichtbar. Keine auffälligen Teile hinter dem Ohr, keine Kabel. Nach dem Auspacken kann man es sofort einsetzen und nutzen. Die intuitive Lautstärkeregelung ermöglicht individuelle Anpassung ohne Fachpersonal – einfach über einen kleinen Knopf am Gerät selbst regulieren.

Moderne Technik statt ständiger Batteriewechsel

Statt ständig teure Spezialbatterien zu kaufen, wird der Claria CIC Pro einfach über die mitgelieferte Ladebox aufgeladen. Eine Ladung reicht für bis zu 18 Stunden Nutzung – genug für einen kompletten Tag. Das spart nicht nur Geld, sondern auch den Aufwand, ständig Ersatzbatterien vorrätig zu haben.

Die verbaute Sound Amplifier Technology verstärkt Sprache gezielt und reduziert störende Hintergrundgeräusche. Das Prinzip dahinter ist bewährt: Ein Mikrofon nimmt Schall auf, ein Verstärker verarbeitet das Signal, und ein Lautsprecher gibt es ans Ohr weiter. Der Claria CIC Pro optimiert jeden dieser Schritte. Ein gerichtetes Mikrofon filtert Sprache aus Umgebungsgeräuschen, der digitale Verstärker passt sich automatisch an unterschiedliche Lautstärken an, und ein hochwertiger Miniatur-Lautsprecher sorgt für klaren, unverzerrten Klang. Das Ergebnis: Natürliches Hören ohne das "Blechdosen-Gefühl" billiger Verstärker.

Der Preis: 119,90 Euro

Während man bei vielen Lösungen mit erheblichen Kosten rechnen muss, liegt der Claria CIC Pro bei 119,90 Euro pro Gerät. Ein Paar kostet 239,80 Euro – damit ist die Hemmschwelle deutlich niedriger als bei klassischen Versorgungswegen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und bestellen ➤➤

Für wen ist der Claria CIC Pro geeignet?

Wir haben mit Menschen gesprochen, die den Claria CIC Pro bereits nutzen. Ines Pakusch berichtet: „Hörhilfe ausgezeichnet – auch alle Nebengeräusche sind wieder hörbar, leicht in der Bedienung."

Andy Burren zeigt sich überrascht: „Ich bin positiv überrascht von der Qualität der Hörgeräte. Claria CIC Pro ist sehr nahe an der Qualität der teuren Premium-Hörgeräte."

Helge Schreib hat das Gerät genau getestet: „Diese Hörhilfe ist deutlich besser als die Standardgeräte der bekannten Hörgeräteakustiker. Einstöpseln und funktioniert, nur das Einstellen der Lautstärke ist nicht ganz so einfach. Wichtig ist, die richtigen Hülsen zu wählen. Wenn alles richtig eingestellt ist, hat man ein super Hörgerät!"

Ein Punkt, der in den Rückmeldungen immer wieder auftaucht: Die Passform ist entscheidend. Wer sich Zeit nimmt, die richtige der sechs mitgelieferten Ohrstöpsel-Größen zu finden, berichtet von deutlich besserem Klang und Tragekomfort.

Für wen ist der Claria CIC Pro geeignet?

Der Hörverstärker eignet sich besonders für Menschen…

mit leichter bis mittlerer Hörminderung, die eine diskrete Lösung bevorzugen

die eine unkomplizierte, sofort nutzbare Alternative sucht oder zunächst eine kostengünstige Option testen möchte

die in Gesprächen oder beim Fernsehen häufig nachfragen müssen

die keine Lust auf lange Wartezeiten und mehrere Akustiker-Termine haben

Allerdings gibt es auch klare Grenzen: Personen mit starker oder hochgradiger Schwerhörigkeit benötigen medizinische Hörgeräte mit individueller Anpassung. Auch bestimmte Arten von Hörschäden, etwa Innenohr-Probleme, sollten ärztlich abgeklärt werden und können mit einfachen Verstärkern nicht behandelt werden.

So bestellen Sie

Der Claria CIC Pro ist online über die Website des Herstellers erhältlich. Der Bestellprozess ist einfach: Anzahl wählen, bestellen und bequem per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Die Lieferung erfolgt innerhalb von zwei bis vier Werktagen.

Im Lieferumfang sind neben dem Hörverstärker eine Ladebox mit USB-Kabel, sechs verschiedene Ohrstöpsel-Größen, eine Reinigungsbürste und eine deutschsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Der Hersteller gewährt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie: Wer nicht zufrieden ist, kann das Gerät innerhalb von 30 Tagen zurückschicken und erhält den vollen Kaufpreis erstattet.

Verfügbarkeit und aktuelle Nachfrage

Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es beim Claria CIC Pro immer wieder zu Lieferengpässen. Interessenten sollten die Verfügbarkeit auf der Website prüfen. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Bei Hörproblemen sollte grundsätzlich zunächst ein HNO-Arzt konsultiert werden, um medizinische Ursachen auszuschließen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und bestellen ➤➤